Der Einsatz der Tiefbohrtechnik ist für die Herstellung von Common-Rails und Hochdruckleitungen von besonderer Bedeutung, weil sie die Herstellung von Rohren mit einer hohen Oberflächengüte und damit maximalen Dauerbeständigkeit unter pulsierender Hochdruckbeanspruchung ermöglicht.
Die speziellen, technologischen Herausforderungen für die Hochdrucktechnik liegen dabei in der hohen Festigkeit des Grundmaterials, in der Länge der Speicherrohre und Leitungen, im hohen Länge zu Durchmesserverhältnis der Bohrung sowie in den hohen Ansprüchen an die Zentrizität und die Oberflächengüte des Rohrs begründet. Eine Schlüsselrolle zur Erfüllung der gestellten Anforderungen spielt dabei der Einsatz speziell gefertigter Einlippenbohrer.
In unserer hauseigenen Produktion werden heute Hochdruckkomponenten mit Bohrungen von bis zu 3m Länge und einem Bohrlänge zu Durchmesserverhältnis von bis zu 100 gefertigt (Bild links). Eine hohe Produktivität der Fabrikation kürzerer Leitungen wird dabei durch den Einsatz von Mehrspindelmaschinen sowie durch den Einsatz von Robotern ermöglicht (Bild rechts).
![]() |
![]() |